Guten Abend, Ihr Lieben.

EIGENTLICH wollte ich jetzt gerade mit den Jungs im Odenwald auf einem Bauernhof sein, am Lagerfeuer sitzen und malerisch-reduziert das Jahr ausklingen lassen (wir hatten uns total darauf gefreut, doch letztenendes sind wir wieder ganz schön erkältet. und dazu kam sowas wie ein emotionaler Plottwist bezüglicher der Mitreisenden und naja: wir sind zuhause geblieben…etwas schweren Herzens. aber wilde Gefühle und Erkältung und 2h Anreise mit drei verschiedenen Bussen war mir irgendwie zu heikel für nur zwei Tage Aufenthalt…).

alternativ habe ich etwas aus dem Hut gezaubert, wovon ich schon gelesen hatte, was mir aber immer zu teuer war: ein Indoorspielplatz. die Jungs waren Feuer und Flamme (Himmel war das lustig da! also wirklich! ohne Ironie! ich hab mich super wohl gefühlt!). danach haben wir Schleierkraut für meinen Geburtstag besorgt und Soja-Schnetzel und auf dem Heimweg grummelte mein Großer, er habe wieder schlechte Laune. Herrje, Kind, was machen wir denn da? Kind grummelt und grummelt. Mutter macht Vorschläge. Essen? Kuscheln? Reden? Spielen? Lesen? und irgendwann sagte ich so vor mich hin: vielleicht sollten wir mal wieder Yoga machen?

mein Großer war begeistert.

also wirklich begeistert!

und als wir in die Wohnung waren, rannte er direkt nach dem Schuhe ausziehen zum Bücherregal mit den Yoga-Büchern und zog unser Kinder-Yoga-Buch „Yoga macht Kinder stark“ von Jule Frenzel heraus. „Mama, ich nehm das Kinderbuch mit hoch, ja? bringst Du Deine Matte mit?“ mir blieb nur zu nicken, eine bequemere Hose anzuziehen und ihm zu folgen…

jaja, das klingt ja so gestellt und so geübt, da hat die Minusch sicher nur eine Geschichte erzählt. soll ich Euch was sagen? nö!
als ich das Buch Ende Juli zur Rezension bekam, hätte ich eine Geschichte erfinden müssen, aber ich meldete direkt zurück: Erstmal muss ich unseren Umzug wuppen, und dann die Einschulung, und dann den Schulwechsel bei der Arbeit. VIELLEICHT schaffe ich es in den Herbstferien (haha). aber ich zeigte das Buch meinen Kindern. der Große nahm es mit in den Kindergarten (und es wurde sogar unser Abschiedsgeschenk an die Gruppe des Großen; die Erzieherinnen haben sich riesig gefreut! schließlich sind da ja nicht nur schöne Übungen in selbsterklärenden Bildern sondern auch noch passende Bastelideen zu betrachten!)
dann vergaß ich das Buch in meinem Alltag.

mein Kind nicht.

der Große saß manchmal allein damit herum und betrachtete die darin abgebildeten Kinder, die die Übungen machen. mir fiel das alles eher im Augenwinkel auf. und mir fiel auf, dass das Buch den Platz in der Wohnung wechselte.

seit heute weiß ich, dass mein Kind tatsächlich mit dem Buch gearbeitet hat. leise. für sich. er erinnert sich an die einzelnen Übungen und kann sich in die Haltungen einfühlen, ohne dass ich auch nur einen Pieps dazu gesagt habe. alles, was ich noch tun kann, ist zum atmen anleiten. den Rest macht er selbst.

als ich im Juli das Buch in den Händen hielt, dachte ich: wow, es ist wirklich schön gestaltet. die Bastelideen sind niedlich und einfach, die Fotografien von den Kindern reduziert und schlicht. das Buch ist wirklich schön. wahrscheinlich können sich Kinder in den Bildern gut wiederfinden und alles nachmachen, auch wenn sie noch nicht lesen können.

heute weiß ich, dass der Plan tatsächlich aufgeht. das Buch ist zu einer Art Begleiter geworden und gibt meinem Kind die Möglichkeit, ganz in seinem Tempo und ohne Hilfe Yoga zu machen. ich hatte ihm so gewünscht, für sich etwas zu finden, was ihm gut tut, ihm hilft, sich zu entspannen und auszubalancieren, jetzt wo er in der Schule ist und mit den dortigen Anforderungen erstmal zurecht kommen muss. und er hat etwas gefunden.

daher empfehle ich dieses Buch sehr gerne weiter. vielleicht kennt ihr ja andere Grundschulkinder, die eine solche Einladung annehmen würden? vielleicht möchtet ihr auch selbst wieder ganz sanft einsteigen in das Üben? vielleicht fehlt noch der eine oder andere Neujahresvorsatz? also wenn es „im neuen Jahr möchte ich mit meinen Kindern Spaß an Entspannung finden und vielleicht aus einem Eierkarton ein faules Krokodil basteln“ ist, dann denkt doch über eine kleine Bibliothekserweiterung nach.

Das Buch „Yoga macht Kinder stark“ ist im klein und groß Verlag erschienen. die Übungen wurden zusammengestellt von Jule Frenzel, gebastelt hat Hannah Kastenhuber und fotografiert hat Jens Wegener.

Liefs,

Minusch

Eine Antwort auf „„Yoga macht Kinder stark“ (Werbung)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s