Rote Bete-Birnen-Salat

Guten Morgen!

gestern wurden auf Twitter Rezepte gedealt. und eine Frage war: was für vegane Gerichte/Beilagen magst Du an Weihnachten? und da gibt es etwas, was ich wirklich wirklich gern an Weihnachten esse: einen frischen Salat aus roter Bete und Birnen, Walnüssen und Ruccola…da ist quasi alles drin, was ich mag.

und weil Gäste auch meist überrascht waren und auf Twitter zwei Stimmen neugierig wurden, teile ich das Rezept sehr gern mit Euch.

 

Rote Bete-Birnen-Salat

Zutaten:

  • 500g Rote Bete gegart und gewürfelt
  • 200g Birne gewürfelt (ich nehm gern die Conference oder Abbate Fetel, aber Williams tuts auch)
  • 80g Walnüsse gehackt
  • 1 Bund Petersilie gehackt
  • 50g Ruccola gehackt
  • 1 Schalotte gewürfelt
  • 1 Frühlingszwiebel geschnitten
  • 2 EL Balsamico
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskat

Aus Essig, Öl, Gewürzen und einem Schuss Wasser eine Vinaigrette rühren und mit der roten Bete und den Schalotten mischen. 30min ziehen lassen. wenn ihr die Birnen schon dazugeben möchtet, geht das gut, die vertragen die Vinaigrette auch gut und verfärben sich rosa. vor dem Anrichten nur noch Walnüsse, Petersilie, Ruccola und Frühlingszwiebeln untermischen. Fertig.

wie Ihr seht, geht der sehr schnell und ist sehr schlicht. und vor allem ist er ein gutes Gegengewicht zu kohlenhydratigen Salaten oder schweren Hauptspeisen. er schmeckt sehr fruchtig und ist sehr saftig und mit der roten Bete auch optisch eine schöne und elegante Abwechslung auf dem Tisch.

woah! ich habe gerade festgestellt, dass ich diesen Salat noch NIE fotografiert habe?!? ok, ich werde das dieses Jahr ändern und das Bild nachreichen. dann häng ich schnell noch ein Rezept für Mango-Chutney dran als Ausgleich, denn Mango-Chutney passt sowohl zu Fleisch als auch zu verschiedenen Käsesorten!

 

Mango-Chutney

Zutaten:

  • 4 reife Mangos filetiert und grob gewürfelt
  • 3 EL frischer geriebener Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe fein gehackt
  • 1/2 rote Paprika
  • 1/2 kleine Tasse Rosinen (kann auch weggelassen werden)
  • 1/2 kleine Tasse Zucker
  • 2 TL Salz
  • 1/2 Tasse weißer Essig
  • 1/3 Tasse Wasser

Alles wird in einer Pfanne oder einem Topf gemischt, aufgekocht und dann bei geringer Hitze eingekocht. im Ursprungsrezept steht eine Einkochzeit von 75min…das war bei meinen Töpfen immer zu lang. ich warte, bis die Mango zerkocht ist und die Mischung eine Konsistenz von Marmelade hat und fülle sie dann in heiß ausgespülte Marmeladengläser. durch die Kombination Essig und Zucker hält sich ein Chutney auch ziemlich lange im Kühlschrank und sieht mit dieser gelben Farbe mit den roten Paprika-Flecken einfach immer wieder schön aus auf Ziegenkäse oder Brie oder auch Putenbrust-Schnittchen.

 

das sind also zwei meiner Lieblingsbeilagen für festliche Mahlzeiten. wenn jemand von meinen Leser*innen hier auch so einfache Lieblings-Feiertags-Gerichte hat bin ich sehr interessiert! Gerichte anderer Menschen nachkochen ist für mich ein bißchen wie bei Ihnen mitessen…<3

 

liefs,

minusch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s