Ja, ich habe die Woche des großen Kürbis direkt mal verpasst. Ich hatte den Plan, diese Kürbissuppe rechtzeitig zu Halloweeeeeeen online zu stellen. Ich hatte sogar das Glück, dass mir eine Bloggerfreundin sehr liebevoll Fotos dazu gemacht hat (schaut mal bei Fräulein Fuchs vorbei…sie wohnt so in etwa in meiner Traumwohnung). Das Rezept war getippt. Die Fotos waren hochgeladen…und dann kam mir das Leben dazwischen. Wie schon oft gelesen:
Leben ist das, was dazwischen kommt…
Ich will mich jetzt nicht in epischer Breite über Laternenfestvorbereitungen und kotzende Kleinkinder auslassen. Ich erwähne nicht, was ich stattdessen als schnelle und einfache Gerichte wiederentdeckt habe. Nein. Ich klotze ran und schicke Euch immerhin noch im Herbst (!) dieses Rezept einer wirklich charmanten Kürbissuppe, die selbst Kürbisgegnger essen können, ohne sich zu langweilen (jaja, ich gehörte mal in diese Personengruppe).
Noch dazu ist das, was dafür gebraucht wird, leicht zu kriegen und die Suppe kocht sich quasi nebenbei. Und das Ergebnis ist orange! Mehr braucht es für mich als Mutter nicht um überzeugt zu sein…
scharfe Kürbissuppe mit Schokolade
1 Hokkaido-Kürbis (nicht zu klein)
1 große Speisezwiebel
2-3 Knoblauchzehen
Gemüsebrühe (je nach Kürbis etwa 1-1,5l)
400g Kokosmilch
3 EL mildes Öl
Chilipulver oder Cayennepfeffer (so viel, wie es selbst gefällt!)
geraspelte Zartbitterschokolade
Den Kürbis abwaschen, teilen, entkernen und in gleichmäßig große Stücke zerschneiden (jaja, mit Schale…die sorgt für die Knallerfarbe!)
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und grob würfeln und in einem großen Topf in Öl andünsten (wer es genau nimmt, dünstet erst die Zwiebeln und dann den Knoblauch, denn: Knoblauch verbrennt einfach schnell).
Dann kommen die Kürbisstücke dazu und werden ebenfalls angedünstet.
OLYMPUS DIGITAL CAMER
Dann füllt ihr den Topf mit der Brühe auf, bis sie etwa zwei Fingerbreit höher steht als die Kürbismenge (ist eine etwas abstrakte Angabe, weil manche Kürbisstücke schwimmen, aber: hej, wir alle wachsen an unseren Aufgaben).
Die Brühe wird zum kochen gebracht und köchelt so lange, bis die Kürbisstücke richtig weich sind (mindestens 20min). Mein Test: mit einer Gabel ein Stück am Topfrand zerdrücken.
Dann wir die Suppe auch schon püriert. Dank der mehligen Konsistenz des Kürbis ist kein Passieren notwendig.
Die Koksbrühe dazugeben, nach Geschmack Chilipulver oder auch Cayennepfeffer (ich kann beides als jeweiliges Ersatz für den anderen nehmen, weil ich nicht wirklich scharf koche, eben wegen der Kinder) und schon ist die Suppe beinah fertig, denn:
Wenn die wunderschön goldorangene Suppe im Teller steht brösel ich zärtlich die Schokolade darüber und schaue ihr beim schmelzen zu. Ein so schönes Bild…und dann der erste Löffel: ein cremig-zarter Traum aus Herbst, vergangenem Sommer und bevorstehendem Winter.
Dazu schmeckt mir am besten helles Brot…wobei das eigentlich nur zum aufwischen wirklich gebraucht wird.
Noch ein Tipp (bei eventuell suppenscheuen Kindern): Ihr könnt total leicht so eine Art Instant-Flammkuchen dazuservieren, in dem ihr Creme fraiche mit Schmand mischt und mit Pfeffer und Salz abschmeckt, die Creme auf Toastbrot verstreicht und mit Zwiebelringen und Speck (oder Paprika und Schafskäse…oder Feigen und Ziegenkäse und Honig….) bestreut. etwa 10 min bei etwa 220°C im Backofen backen und noch warm zur Suppe servieren.
Eignet sich auch bombig für einen Abend mit Gästen!
Übrigens: die fertige Suppe auf den Bildern zeigt eine Variation des Rezeptes, denn Fräulein Fuchs hat zusätzlich zum Hokkaido-Kürbis Butternut-Kürbis verwendet. Der Butternut ist quietschgelb (mir schmeckt er am besten mit Pilzen und Grünkernrisotto) und auch sehr sehr weich. Sein Aroma ist milder im Geschmack. Aber vor allem ist er gelb. Deswegen sieht die Suppe auf diesen Bildern eben nicht goldorange aus sondern sonnengelb…*seufzt* Sonne…
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Ich sende liebe Grüße aus dem November…Halloween ist frisch vorbei…ohne Kürbissuppe…aber ich glaube, die Blumenkohlsuppe von gestern Abend ist schuld an dem Nebel heute.
5 Antworten auf „Kürbissuppe – es kann so einfach sein“
Einfach nur mal so kurz zwischendurch: ich finde dein Blog ganz toll und freu mich immer wenn du was neues veröffentlichst!
Ganz liebe Grüsse aus Luxemburg 😘
Jo
Oh vielen lieben Dank! Ich freu mich riesig über so liebe Grüße. Und dann aus dem wundervollen Luxemburg! Ich stand da mal vor einer Konditorei und ärgere mich noch heute, dass ich nicht meinen Dispo überzogen habe für alle diese wunderbaren kleinen Dinge…*hachzt*
Einfach nur mal so kurz zwischendurch: ich finde dein Blog ganz toll und freu mich immer wenn du was neues veröffentlichst!
Ganz liebe Grüsse aus Luxemburg 😘
Jo
Oh vielen lieben Dank! Ich freu mich riesig über so liebe Grüße. Und dann aus dem wundervollen Luxemburg! Ich stand da mal vor einer Konditorei und ärgere mich noch heute, dass ich nicht meinen Dispo überzogen habe für alle diese wunderbaren kleinen Dinge…*hachzt*
ganz liebe Grüße zurück!
Minusch
Sag Bescheid wenn du nochmal da bist, ich spendier dir einen gemeinsamen Konditoreibesuch 😉 😀
Hach…das klingt herrlich! 🙂 Danke!